Historie und Rückblick

Der Tag der Erneuerbaren Energien wurde im Jahr 1996 von der sächsischen Stadt Oederan zum Gedenken an die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl ins Leben gerufen. Im Jahr 2015 hat das Energieministerium MV die Idee aufgegriffen und diese für Mecklenburg-Vorpommern weiterentwickelt. Die Landesaktionen werden auf dieser Webseite erfasst und mit einer Werbekampagne beworben.

Die erneuerbaren Energien sind landesweit bei etwa 50 Veranstaltungen pro Jahr zu erleben. Im Angebot sind Besichtigungen, Bürgerfeste und Informationsveranstaltungen in den Sparten Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Geothermie. Darüber hinaus liegt der Fokus der Veranstaltungen auf den Themen Elektromobilität, Wasserstoff und Energieeffizienz sowie auf der Speicherung von erneuerbaren Energien. Zudem wurde jedes Jahr eine Bootsausfahrt zu einem Offshore-Windpark angeboten.

Das war der EnergieTag Mecklenburg-Vorpommern 2024

Am letzten Samstag im April – am 27. April 2024 – fand mittlerweile der 9. EnergieTag MV statt. Bei vielen Angeboten im ganzen Land konnten sich zahlreiche Interessenten live vor Ort einen Eindruck von der Energielandschaft MV verschaffen. Mit über 60 Aktionen gab es in diesem Jahr, so viele Angebote wie nie zuvor, ein absolutes Rekordjahr.