Grevesmühlen "Stadt ohne Watt" Verein für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung e. V.

Erneuerbare Energiegewinnung in der Praxis

Kläranlage Zweckverband Grevesmühlen
Vielbecker Weg
8a
23936
Grevesmühlen
26.04.2024
09:00 bis 11:00 Uhr
Werner Küsel
0152 / 54636787
vorstand@stadtohnewatt.de

Details zur Aktion

Der Energieumwelttag in Grevesmühlen hat mittlerweile seinen festen Platz im Kalender: Bereits zum zwölften Mal lädt der Verein „Stadt ohne Watt“ Schülerinnen und Schüler sowie andere Interessierte dazu ein, sich vor Ort anzuschauen, wie die erneuerbare Energiegewinnung in der Praxis funktioniert. Am Freitag, dem 26. April, können alle Interessierten verschiedene Lernorte besuchen.

In der modernen Kläranlage können die Reinigungsstufen und die dazugehörige Schlammbehandlung besichtigt werden.

Mit dem beim Klärprozess anfallenden Schlamm wird hier das 1. Energie-Plus-Klärwerk Deutschlands betrieben. Per Faulturm und anschließender Umwandlung der chemischen Energie wird im Blockheizkraftwerk Wärme und Strom produziert.

Der Verein freut sich, wenn neben den Schülern weitere Besucher die Gelegenheit nutzen, den einen oder anderen Lernort zu besuchen.

Weitere Lernorte sind:
die Photovoltaikanlage der Zukunftsgenossenschaft Grevesmühlen e.G.,
die Smart-Home-Wohnung der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Grevesmühlen,
die Biogasanlage der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH,
die Windenergieanlage der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH,
das Wasserwerk des Zweckverbandes Grevesmühlen,
der Wasserlehrpfad des Zweckverbandes Grevesmühlen,
die Elektrotankstelle der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH sowie
die Restabfallbehandlungsanlage der IAG Selmsdorf.

Sonstige